Nie endender winter
Die heurige Skisaison will und will nicht enden. Rund um den Kölnbreinspeicher gehen noch alle Touren, weshalb wir heute am Ankogel waren. Mit dem E-Bike die Straße entlang dem Speicher (95% schneefrei) , dann ins Kleinelendtal und gleich mal anschnallen. Um 5 Uhr gestartet, um 9 am
Aprilpulver
„Na, i hob die Ski schon in Kella g´schtöllt“ oder „Na, i hob echt kan Bock mehr auf Schnee, i tua wieder klettan“ sind wohl die bekanntesten Antworten, wenn man die Kollegen im April fragt, ob sie mit auf Skitour gehen. Und die Erfahrung der letzten Jahre
Der Geilspecht
Jeder kennt ihn - den alpinen Geilspecht! Kaum hat der Geilspecht einen erhöhten Punkt gefunden, beginnt er mit seiner Lieblingstätigkeit: er spechtelt in der Gegend herum und will immer neue Tourenziele finden. Sticht ihm ein potentielles Opfer ins Auge, wird es mit der Fotokamera eingefangen. Bevorzugt werden
Firn vua da Birn!
Es schweben ja immer irgendwelche Projekte im Kopf. Beim einen sind es Felsblöcke, beim anderen selten stehende Eislinien und wieder bei anderen irgendwelche Schneehänge. Und weil der Winter 20/21 so unendlich geil ist, sich der Pulver aber leider schon eher verabschiedet hat, muss man halt auf nicht
Gentle breeze from north
Irgendwann im Englischunterricht des norwegischen Meteorologen muss es passiert sein. Vermutlich ist er eingeschlafen, als sie bei den Vokabeln "gentleman" oder "gentle" durchgenommen haben. Was normalerweise als "sanft" oder "sacht, lind, mild, zart, sanftmütig" übersetzt wird, fühlte sich heute wie eine permanent kalte Watschn an. Aber ok,
Mares’n, wie Maresi
Immer, wenn mich Leute begleiten, die nicht ortskundig sind, versuch ich ihnen Eselsbrücken zu bauen. Falls es zum Telefonieren ist. In dem Fall wars die Maresi. Hat geklappt. Und sonst? Sind gestern die Mares`n Westseite bei (seltenen) Top-Verhältnissen gefahren. Das Tief aus dem Süden und kein Wind
Shadow Ascent auf den Oisternig
Wenn du dreiviertel einer Tour im Schatten gehst, ist der Moment, an dem dich die ersten Sonnenstrahlen begrüßen, umso schöner. Ab der Werbutzalm war es bei uns so weit, die Sonnenbrillen wurden ausgepackt und die letzen Höhenmeter zum Gipfel genossen.Abfahrtsmässig haben wir es nicht ganz so gut
Sunset Skiing am Gmeineck
Für einen der schönsten Skitourenberge Kärntens gibt es ein paar Regeln: Entweder steht man sehr sehr zeitig auf und spurt nach einem Nordstau oder fettem Genuatief als erstes die 1600 Höhenmeter hinauf. Oder man marschiert im Konvoi hinauf und zeichnet nach dem Gipfelsieg eine der Dauerwellenlocken in
Skip*rn im Hintereggengraben
Einfach ist kompliziert genug. Sonne, Windstille und ein unberührter Tiefschneehang in einer perfekten Neigung. Dank unserer Spürnase Haberkuk gefunden im Hintereggengraben am Rosskopf.Raufspuren, runterpowdern und das Grinsen aus dem Gesicht wischen. Letzteres hat bei keinem von uns geklappt. Heute wird wohl jeder mit einem Lächeln auf den
Der weiße Schwarzkogel
The early bird catches the worm. Bei uns überlebte der Wurm – wir waren eine Tick zu spät dran, um die ersten Spuren im frisch gefallenen Neuschnee zu hinterlassen. Zumindest hinauf auf den Schwarzkogel und danach in der Abfahrt Richtung Süden in die kleine Senke. Von dort